Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit nachstehenden Partnern.
Save the Date - Die seit 2004 bewährte electro-tec findet bald wieder statt.
Die electro-tec 2025 bietet Ihnen die Möglichkeit, alle relevanten Akteure der Branche an einem Ort zu treffen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und sind Teil der Schweizer Fachmesse der Elektrobranche. Wir unterstützen die Messe als Kooperationspartner und Sie profitieren deshalb von einem kostenlosen Eintritt. Geben Sie bei der Bestellung folgenden Code ein: fvb2025
Highlights der Messe:
Wann: 21. + 22. Mai 2025
Wo: Messe Bern, Bernexpo
Weitere Informationen: https://electro-tec.ch/de
Jetzt anmelden: https://online.bernexpo.ch/webshop/245/tickets
AEE SUISSE vertritt als Dachorganisation der Wirtschaft die Interessen von 30 Branchenverbänden und rund 15’000 Unternehmen und Energieversorgern aus den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Ihr Ziel ist es, die Öffentlichkeit und EntscheidungsträgerInnen für eine nachhaltige Energiepolitik zu sensibilisieren und sich aktiv an der Gestaltung der wirtschaftlichen und energiepolitischen Rahmenbedingungen auf nationaler und regionaler Ebene zu beteiligen.
EIT.swiss ist der führende Vertreter der Gebäudetechnik. EIT.swiss vertritt die Interessen der Branche gegenüber der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Als nationaler Verband nutzt er die Chancen der digitalen Transformation in der Gebäudetechnik. Er ist für die Gestaltung und Weiterentwicklung der Berufsbildung verantwortlich. Er unterstützt seine Mitglieder durch eine breite Palette von Dienstleistungen und trägt damit zum wirtschaftlichen Erfolg der Branche als Ganzes bei.
Der FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie vertritt die Interessen seiner Mitgliedsbetriebe. Er ist Ansprech- und Gesprächspartner für Politik, Sozialpartner, Verwaltung und Medien.
Der Schweizerische Fussballverband (SFV) ist die Dachorganisation des nationalen Fussballs. Er wurde 1895 gegründet und gehörte 1904 zu den sieben Landesverbänden, welche den Weltfussballverband FIFA ins Leben riefen. Heute ist der SFV einer der bedeutendsten Sportverbände des Landes. Der SFV gliedert sich in drei Abteilungen und zählt 1'389 Vereine, 14'206 Teams sowie 273'644 lizenzierte Spielerinnen und Spieler. Sitz des Verbandes ist das Haus des Schweizer Fussballs in Muri, Zentralpräsident ist seit dem 1. Juli 2019 Dominique Blanc.
Der Verein sensNORM engagiert sich für mehr Transparenz, Qualität und Planungssicherheit bei Bewegungs- und Präsenzmeldern. Ziel ist die Etablierung von sensNORM als Industriestandard und europäische Norm in Anlehnung an die 2014 veröffentlichte europäische Normungsinitiative.
Die Schweizer Licht Gesellschaft SLG steht für Lichtkompetenz und ist der führende Branchenverband für alle, die sich in ihrem professionellen Umfeld mit Licht und Beleuchtung auseinandersetzen. Neben Fachplanern, Händlern und Herstellern von Beleuchtungskomponenten sind institutionelle Bauherrschaften ebenso auf der Mitgliederliste zu finden wie Vertreter von Behörden und anderen Fachverbänden. Die SLG verfügt dadurch über einen Expertenpool für sämtliche lichtrelevanten Themen und ist durch dieses Netzwerk Ansprechpartner für alle Belange der visuellen Wahrnehmung.
Dabei liegt der Fokus immer auch auf dem sorgfältigen Umgang mit Resourcen und Sehbedürfnissen. Der Entwicklung und laufenden Aktualisierung von nationalen Normen und Richtlinien kommt daher eine grosse Bedeutung zu.
Die SLG vertritt ihre Anliegen auch in internationalen Fach- und Normengremien und ist federführendes Mitglied der European Lighting Experts Association ELEA.
Der Verein swissgee steht für die nationalen Belange der Schweizer Gebäude-Elektroingenieure ein. Seine Gründungsmitglieder repräsentieren sechs der führenden Schweizer Gebäudetechnik-Ingenieurunternehmungen.
Damit nehmen sie die Interessen von über 2`000 Mitarbeitenden der Gebäude-Elektroingenieur-Branche wahr. Der Verein setzt sich in allen relevanten Belangen für die Förderung des Gebäude-Elektroengineering ein. Die Wahrnehmung und Einflussnahme im Bereich der Normen, Richtlinien und Vorschriften sind ebenso zentral wie die Aus- und Weiterbildung sowie die Etablierung eines breiten Verständnisses für die eigenen Leistungen; die Würdigung dieser Bauplanungs-Funktion soll zudem dringend benötigten Berufsnachwuchs sichern.
Der ZVEI ist einer der wichtigsten Industrieverbände Deutschlands. Er setzt sich für die gemeinsamen Interessen der Elektroindustrie in Deutschland und auf internationaler Ebene ein. Grundlage der Verbandsarbeit ist der Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen den Mitgliedern über aktuelle technische, wirtschaftliche, rechtliche und gesellschaftspolitische Themen im Umfeld der Elektroindustrie.