Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit nachstehenden Partnern.
Der Verein swissgee steht für die nationalen Belange der Schweizer Gebäude-Elektroingenieure ein. Seine Gründungsmitglieder repräsentieren sechs der führenden Schweizer Gebäudetechnik-Ingenieurunternehmungen.
Damit nehmen sie die Interessen von über 2`000 Mitarbeitenden der Gebäude-Elektroingenieur-Branche wahr. Der Verein setzt sich in allen relevanten Belangen für die Förderung des Gebäude-Elektroengineering ein. Die Wahrnehmung und Einflussnahme im Bereich der Normen, Richtlinien und Vorschriften sind ebenso zentral wie die Aus- und Weiterbildung sowie die Etablierung eines breiten Verständnisses für die eigenen Leistungen; die Würdigung dieser Bauplanungs-Funktion soll zudem dringend benötigten Berufsnachwuchs sichern.
Die Energiespar-Alliance bildet zusammen mit der Kampagne nicht-verschwenden.ch die Winter-Energiespar-Initiative und vereint Organisationen, welche die Bemühungen für die Versorgungssicherheit im Winter unterstützen, indem sie freiwillig Massnahmen ergreifen, um Energie effizienter und sparsamer zu nutzen.
Der ZVEI ist einer der wichtigsten Industrieverbände Deutschlands. Er setzt sich für die gemeinsamen Interessen der Elektroindustrie in Deutschland und auf internationaler Ebene ein. Grundlage der Verbandsarbeit ist der Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen den Mitgliedern über aktuelle technische, wirtschaftliche, rechtliche und gesellschaftspolitische Themen im Umfeld der Elektroindustrie.
Der Verein sensNORM engagiert sich für mehr Transparenz, Qualität und Planungssicherheit bei Bewegungs- und Präsenzmeldern. Ziel ist die Etablierung von sensNORM als Industriestandard und europäische Norm in Anlehnung an die 2014 veröffentlichte europäische Normungsinitiative.
Die SLG engagiert sich für eine professionelle und ganzheitliche Wahrnehmung des Lichts und der Beleuchtung.
AEE SUISSE vertritt als Dachorganisation der Wirtschaft die Interessen von 30 Branchenverbänden und rund 15’000 Unternehmen und Energieversorgern aus den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Ihr Ziel ist es, die Öffentlichkeit und EntscheidungsträgerInnen für eine nachhaltige Energiepolitik zu sensibilisieren und sich aktiv an der Gestaltung der wirtschaftlichen und energiepolitischen Rahmenbedingungen auf nationaler und regionaler Ebene zu beteiligen.
EIT.swiss ist der führende Vertreter der Gebäudetechnik. EIT.swiss vertritt die Interessen der Branche gegenüber der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Als nationaler Verband nutzt er die Chancen der digitalen Transformation in der Gebäudetechnik. Er ist für die Gestaltung und Weiterentwicklung der Berufsbildung verantwortlich. Er unterstützt seine Mitglieder durch eine breite Palette von Dienstleistungen und trägt damit zum wirtschaftlichen Erfolg der Branche als Ganzes bei.